Aktuelle Nachrichten und Informationen


Kooperation des Kegelvereins mit der Grundschule Münstermaifeld

Seit Februar 2025 treffen die Schüler/innen des 3. und 4. Schuljahrs der Cusanusschule den Sportkegler Rolf Hammer. 

Er ist Trainer beim SKM Münstermaifeld. Der Verein wurde 1966 gegründet und seine Mitglieder kegeln seit 1989 in der Vereinseigenen Kegelhalle, die direkt hinter der Cusanusschule liegt.

Erfolgreich spielen die Sportkegler seit 1986 in der 1.Bundesliga und wurden 1989 sogar auch Deutscher Pokalsieger.

Aktuell sind 25 Jugendliche im Jugendtraining, die schon teilweise in den Mannschaften eingesetzt werden.

Mit Robert Heinichen haben die Kegler einen aktuellen Nationalspieler, Weltmeister und mehrmaligen Deutschen Meister in ihren Reihen.

Die Jugendabteilung konnte schon mehrfach Deutscher Meister in verschiedenen Altersstufen, als Erfolg verbuchen.

Zurzeit sind die Sportkegler mit 4 Mannschaft in verschiedenen Klassen aktiv. Von der Bundesliga über Landesliga und Regionalliga bis zur Kreisklasse.

Der Verein ist mit über 150 inaktive Mitglieder und ca. 50 Aktive gut aufgestellt.

Dennoch ist es wichtig, sich immer wieder um Nachwuchs zu kümmern und junge Talente zu finden.

Deshalb bietet der erfahrene Sportkegler einmal im Monat montags und donnerstags vormittags Kegelunterricht für die Cusanusschüler/innen an. Sehr motiviert kegeln die Kinder in Gruppen und merken nicht, wie schnell die Zeit vergeht. Mit Übungsleitergeschick und Wettspielen hält Rolf über 2 Stunden die Trainingsmoral der Kinder aufrecht. Die neue Sporterfahrung gefällt den Schüler/innen. Denn sie lernen nicht nur die eigene Herausforderung anzunehmen, sondern auch im Team zu agieren. Beim Verlassen der Kegelhalle bedanken sich die Kinder und freuen sich schon auf das nächste Schuljahr, indem weiter gekegelt wird.

 


Erfolgreiche Teilnahme am Vielseitigkeitswettkampf Leichtathletik

Am Dienstag, den 17.Juni 2025, traten 15 Sportler/innen der 4. Klassen der Cusanusschule Münstermaifeld mit ihren Betreuerinnen die Reise zum Vielseitigkeitswettbewerb der Leichtathletik in Weißenthurm an. Mit Einsatz, Mut und Durchhaltevermögen zeigten alle 16 Sportler und Sportlerinnen tolle Leistungen an den verschiedenen Stationen. So mussten sie Kondition beim Ausdauerlauf, viel Kraft beim Medizinballstoßen und geschickte Technik beim Heulerwurf beweisen. Der Zielwurf erforderte Geduld und Geschicklichkeit. Anschließend mussten sie beim Weitsprung noch einmal alles geben. Soviel Einsatz wurde belohnt. Die Schülerinnen und Schüler der Cusanusschule belegten in ihrer Wettkampfgruppe der mittelgroßen Schulen einen tollen 3. Platz.

Die Übergabe der Urkunde und der Medaillen fand am 18.06.25 vor der ganzen Schulgemeinschaft statt. Stolz ließen sich die Kinder von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen feiern.  

 


Gut besuchter Frühlingsbasar An der Cusanusschule

Am Freitag, den 04.04.2025, lud die Schulgemeinschaft der Cusanusschule zum Frühlingsbasar ein. Um 15:00 Uhr traf man sich zur Begrüßung auf dem Schulhof. Zu diesem Anlass hatten die Kinder mit ihren Lehrerinnen ein Frühlingslied eingeübt, bei dem auch alle Gäste mitsingen konnten.

Anschließend öffnete der Basar seine Türen. Über mehrere Wochen hatten Kinder und Lehrerinnen gebastelt, gesägt, gemalt und geklebt, um eine Vielzahl wunderbarer Oster- und Frühlingsdekorationen herzustellen. So gab es Salzteiganhänger, Blumentöpfe, Hasen aus Astgabeln, Riesenblumen aus Holz, Teelichter, Anhänger mit Hühnern, Bienen, Vasen und, und, und…, zu bewundern und zu kaufen.

An den Verkaufsständen herrschte reger Betrieb und großes Interesse. Auch in der Cafeteria gab es schon bald keinen freien Platz mehr. Dank dem wunderbar sonnigen und warmen Wetter wurden die Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof gerne genutzt. Hier trafen sich Eltern, Kinder und Großeltern zu Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks.

Die Kinder der Klasse 1b hatten ein Theaterstück basierend auf dem Kinderbuch „Irgendwie Anders“ eingeübt, das in der Turnhalle aufgeführt wurde.

Der Schulelternbeirat bot Spiele auf dem Schulhof an. Auf einem Bild mit dem Wappen der Schule konnten alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ihren Fingerabdruck hinterlassen, so dass ein farbiges Bild entstand.

„Alles ausverkauft!“, hieß es nach zweieinhalb geselligen Stunden.

Der Erlös der Veranstaltung kommt auch in diesem Jahr dem Förderverein der Schule zugute. Dieser unterstützt die Schulgemeinschaft bei vielfältigen Aktionen, wie dem Ausbau der Schülerbücherei, der Gestaltung des Schulhofs oder der Unterstützung von Klassenfahrten und Exkursionen.

Ein herzlicher Dank gilt vor allem aber den vielen helfenden Händen, ohne die ein solcher Tag nicht möglich wäre, sowie an alle, die uns mit Kuchenspenden unterstützt haben.